VARIOTHERM VERTEILER UND REGLER
Der Heiz- und Kühlkreisverteiler von Variotherm reguliert die Durchflussmenge und verteilt das Wasser somit gleichmäßig in den Flächenheiz- und Flächenkühlsystemen für Boden, Wand und Decke. So ist es in den Räumen behaglich warm und angenehm kühl.
Für jede Anwendung ist etwas dabei: Ob Sie bis zu 17 Heiz- und Kühlkreise an den VarioVerteiler 5.0 anschließen möchten oder ein altes Heizsystem mit einer zeitgemäßen Niedertemperatur-Flächenheizung kombinieren möchten. Sollten Sie einen einzelnen Raum mit einer Flächenheizung nachrüsten, ist die PumpenMikrostation das Richtige für Sie.
VarioVerteiler 5.0 (Heiz- und Kühlkreisverteiler) – der modulare Alleskönner
Der Heiz- und Kühlkreisverteiler von Variotherm reguliert die Durchflussmenge und verteilt das Wasser somit gleichmäßig in den Flächenheiz- und -kühlsystemen für Boden, Wand und Decke. So ist es in den Räumen behaglich warm und angenehm kühl.
Superschlank in jedem Schrank
Die einzelnen Segmente sind lediglich 50 mm breit und 55 mm tief. Sie passen platzsparend in einen nur 80 mm tiefen Verteilerschrank.
Einfach frei in der Montage
Die Verteilerbalken lassen sich frei zueinander verschieben und exakt nach Wunsch einrichten – horizontal und vertikal. Auch die Position zum Boden oder zur Decke ist flexibel einstellbar.
Genau einstellbar
Bei der Inbetriebnahme wird der optimale Durchfluss pro Heiz- und Kühlkreis eingestellt. Mit dem orangen Ring fixieren und fertig. Einmal einreguliert, kann das Regulierventil so auch nach einem etwaigen Schließen wieder auf den zuvor eingestellten Wert positioniert werden. Die ÖN DIN EN 1264-4 wird damit zur Gänze erfüllt.
Jederzeit erweiterbar
Der VarioVerteiler 5.0 kann auch im Nachhinein um einzelne Segmente erweitert werden. Ganz nach Bedarf lassen sich bis zu 17 Heiz-/Kühlkreise installieren.
Leicht zu reinigen
Das durchsichtige Schauglas des Durchflussmessers kann bei Bedarf mühelos abgeschraubt und gereinigt werden – auch unter Druck, während des laufenden Betriebs. Durch die Reinigung lässt sich die Durchflussmenge auf dem Schauglas (Liter pro Stunde) immer klar und deutlich ablesen.
Vario. Pumpen. Verteilerstation 5.0 (Heiz- und Kühlkreisverteiler)
Kombination Niedertemperatur-Flächenheizung mit Hochtemperatur-Heizsystem
Wer eine Niedertemperatur-Flächenheizung in bestehende Hochtemperatur-Heizungsanlagen integriert, steht vor dem Problem, dass zwei unterschiedliche Vorlauftemperaturen miteinander kombiniert werden müssen. Variotherm hat eine spezielle PumpenVerteilerstation entwickelt: So können beispielsweise vorhandene Heizkörper (Auslegungstemperatur ca. 60 °C) mit einer Flächenheizung von Variotherm (ca. 30 °C) kombiniert werden.
Die Hydraulik passt
Die Variotherm-Lösung garantiert, dass die zusätzliche Pumpe die bestehende Hydraulik in keiner Weise beeinflusst. Das heißt: Sowohl die Heizkörper als auch die Flächenheizung können weiterhin die volle Leistung bringen! Die Variotherm PumpenVerteilerstation ist ein intelligentes Einspritzsystem: Je nach Bedarf mischt sie entweder warmes Wasser vom Hochtemperatur-Vorlauf in den Flächenheizkreis – oder kühles Wasser vom Niedertemperatur-Rücklauf. Die Alu-Mehrschicht-Verbundrohre werden an die ¾-Zoll Eurokonus-Verbindungen angeschlossen.
Einsatzgebiet einer PumpenVerteilerstation
Hoch- und Niedertemperatur-Heizsysteme werden gerne bei Dachbodenausbauten, Bad-Sanierungen und Zubauten zu bestehenden Häusern miteinander verbunden. Zwei bis 15 Niedertemperatur-Heizkreise können bei einer Variotherm PumpenVerteilerstation eingebunden werden. Das Thermometer zeigt die Temperaturen im Heizkreis gut sichtbar an.
1. Durchflussanzeiger Primärkreis
2. Regulier-Ventil
3. Hocheffizienz-Pumpe (WILO Yonos Para 15/6)
4. KFE-Hahn, drehbar
5. Tauchhülse für Vorlauffühler
6. Thermometer
7. Handentlüfter
8. Vorlaufventil, einstellbar mit Durchflussanzeiger
9. Elektrischer Anschluss für Pumpe (3 × 0,5 mm², 230V AC, 50 Hz)
10. Absperr-Kugelhahn (3/4" Innengewinde)
11. Variotherm Klemmverschraubung 3/4" Eurokonus
12. Absperrventil, Stellantrieb nachrüstbar
13. Variante witterungsgeführte Regelung
14. Variante Festwertregelung
15. Maximal-Temperaturbegrenzer
Pumpen. Mikrostation – Heizkreisverteiler
Verteilerlösung für einzelne Räume
Die PumpenMikrostation ist kompakt und individuell regelbar in der Temperatur: Der ideale Partner für die Erweiterung und Sanierung einzelner Räume. Bis zu zwei Heizkreise können angeschlossen werden. So ist die PumpenMikrostation für Ausstattung eines Badezimmers mit einer Flächenheizung bestens geeignet.
Ebenso wie die VarioPumpenVerteilerstation wurde sie speziell dazu entwickelt, Hochtemperatur-Heizsysteme mit Niedertemperatur-Flächenheizungen zu kombinieren.
1.Durchflussanzeiger Primärkreis
2. Regulier-Ventil
3. Hocheffizienz-Pumpe (WILO Yonos Para 15/6)
4. KFE-Hahn, drehbar
5. Tauchhülse für Vorlauffühler
6. Thermometer
7. Handentlüfter
8. Vorlaufventil, einstellbar mit Durchflussanzeiger
9. Elektrischer Anschluss für Pumpe (3 × 0,5 mm², 230V AC, 50 Hz)
10. Absperr-Kugelhahn (3/4" Innengewinde)
11. Rückschlagventil
12. Variotherm Klemmverschraubung 3/4" Eurokonus
13. Absperrventil, Stellantrieb nachrüstbar
14. Variante witterungsgeführte Regelung
15. Variante Festwertregelung
Seit 1.1.2013 dürfen im EU-Raum nur noch Hocheffizienzpumpen für Heizungsanlagen eingesetzt werden. Die neuen Pumpen-Stationen PVST und PMST von Variotherm sind ihrer Zeit um einige Jährchen voraus. Schließlich ist Variotherm auf diesem Gebiet österreichischer Vorreiter und erfüllt bereits heute die ab 2015 weiter verschärfte ErP-Umweltrichtlinie. „ErP“ steht für „Energy related Products“. Ziel dieser EU-Richtlinie ist es, den Energieverbrauch bestimmter Produkte durch umweltgerechte Gestaltung zu senken.
Mit der ErP-Richtline 2009/125/EG treibt die Europäische Union den Klimaschutz voran: die gesetzliche Verordnung für energieverbrauchsrelevante Produkte beschränkt den Stromverbrauch auch den von Heizungsumwälzpumpen erheblich. Die ErP-Richtlinien bedeuten das Aus für ineffiziente Pumpen.
Ungeregelte Pumpen verursachen 20% des weltweiten Stromverbrauchs.
Alleine für europaweit eingesetzte Nassläuferpumpen beträgt die erwartete Reduktion 23 TWh Stromverbrauch, 4 Milliarden Euro Stromkosten und 11 Millionen Tonnen CO2.